top of page

Gemeinsam die Schönheit des Winters entdecken: Ein Spaziergang mit Rollstuhl und Rollator

  • Autorenbild: Siegfried Niebius
    Siegfried Niebius
  • 9. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

An einem wunderschönen Wintertag, als die Sonne strahlend vom Himmel schien und die klare Luft frisch und erfrischend war, entschieden wir uns für einen Gartenspaziergang. Doch diesmal war es ein ganz besonderer Spaziergang, denn ich begleitete einen älteren Herrn im Rollstuhl sowie eine weitere Begleitung mit ihrem verlässlichen Rollator.

Wir hatten beschlossen, die Vorzüge des winterlichen Tages zu nutzen und unsere Zeit an der frischen Luft zu genießen. Der Garten bot dafür den perfekten Rahmen: Die verschneiten Bäume glitzerten in der Sonne wie funkelnde Diamanten und das Knirschen unserer Schritte im Schnee untermalte unsere Unterhaltungen auf angenehme Weise.

Während der ältere Herr im Rollstuhl saß und seine Umgebung mit neugierigen Blicken erkundete, spürte ich förmlich seine Freude über diesen Ausflug. Es war schön zu sehen, wie er sich von der winterlichen Stimmung inspirieren ließ und sichtlich daran erfreute. Sein Lächeln steckte auch mich an und gab mir zusätzliche Energie.


Die Begleitung mit dem Rollator neben uns genoss ebenfalls jeden Moment dieses gemeinsamen Abenteuers. Mit jedem Schritt fühlte sie sich sicherer in ihrer Bewegungsfreiheit unterstützt durch ihren treuen Begleiter – den Rollator. Sie konnte trotz ihrer Gehbeschränkungen aktiv am Spaziergang teilnehmen und ihre Beine sanft beanspruchen.

Der Winter zeigte seinen ganzen Zauber während unseres Gangs durch den Garten: Überall entdeckten wir kleine Details - eingefrorene Blumen, zarte Eiskristalle auf den Ästen und sogar Vögel, die trotz der Kälte ihr fröhliches Zwitschern erklingen ließen. Es war eine wahre Augenweide!


Unsere Unterhaltungen wurden von Lachen begleitet und wir genossen es einfach nur zusammen zu sein - inmitten dieser zauberhaften Winterlandschaft. Die Sonne wärmte unsere Gesichter und verlieh uns ein Gefühl von Leichtigkeit.

Dieser Spaziergang im Garten bei strahlendem Sonnenschein zeigte uns einmal mehr, dass man sich nicht davon abhalten lassen sollte, das Leben in vollen Zügen zu genießen – ganz gleich welche Einschränkungen man haben mag. Mit Mut und Entschlossenheit können auch scheinbar unüberwindbare Hürden überwunden werden.


Wir kehrten mit einem Herzen voller Glück zurück nach Hause, gestärkt durch diese gemeinsame Erfahrung an der frischen Winterluft. Der Spaziergang hatte nicht nur unseren Körpern gutgetan, sondern auch unsere Seelen berührt. Wir waren ermutigt worden, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen und jeden Moment zu schätzen – egal ob im Rollstuhl oder mit dem Rollator an unserer Seite.

MartinsHof Grabow · Hauptstraße 14 · 16945 Kümmernitztal OT Grabow Telefon: 033968 508900 · Mail: info@martinshof-grabow.de · IK Zeichen: 511 211 405 5


 
 

MARTINSHOF KÜMMERNITZTAL / GRABOW

Altenpflegefamilie – unterstützende Wohnform – vollstationär
Komfort-Service-Wohnen und betreute Ferien im Urlaubsland Prignitz / Brandenburg

MARTINSHOF GRABOW

In der ländlichen Prignitz finden Sie den idyllischen MartinsHof - einen alten Bauernhof, der zum Ferien- und  Wohnparadies für erwachsene Menschen mit Handicap ausgebaut wurde. Natur erleben - entschleunigen in kleiner Gemeinschaft. Wir sind darauf spezialisiert, in vollstationärer, klein-struktureller Zusammenarbeit, fachliche Pflege und Betreuung für jüngere und ältere Menschen zu leisten.

KONTAKT

MartinsHof Grabow
Hauptstraße 14
16945 Kümmernitztal – Grabow

 

Telefon: 033968 50 89 00

Fax:       033968 50 958

Mail: info@martinshof-grabow.de
 

IK Zeichen: 51 12 1140 5

Betriebsnummer: 91 56 18 24

BESUCHER-ANMELDUNG

Um Ihren Besuch besser planen zu können, melden Sie sich bitte über unser Besucherformular an.

 

Geben Sie unter Postleitzahl einfach “1694“ ein und schon finden Sie unsere Einrichtung.

www.besucherplan.de/Anfrage

© 2018–2025   MartinsHof – Unterstützende Wohnform vollstationär – Betreute Ferien

bottom of page