top of page

Welche Ursachen führen dazu, dass in der deutschen Pflege immer wieder Engpässe auftreten und welche Faktoren tragen zur Verschärfung dieser Situation bei?

  • Autorenbild: Siegfried Niebius
    Siegfried Niebius
  • 8. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug. 2024

Eine adäquate Pflege und Betreuung in einem Pflegeheim erfordert unter vielen anderen Voraussetzungen, vor allem qualifiziertes, einsetzbares Personal, ausreichende finanzielle Mittel und gute bauliche Voraussetzungen.


Zahlungsmoral von Pflege-Krankenkassen und Sozialämtern in der Kritik


  • Doch was geschieht, wenn es an Personal und Geld fehlt?

  • Wenn Zahlungen von Pflege- und Krankenkassen sich verzögern und Sozialämter Wochen bis Monate für Bescheide und Zahlungen benötigen?

  • Wenn trotz ausreichender Pflegekräfte, Finanzmittel knapp sind?

  • Sofern vertragliche Vereinbarungen nicht eingehalten und Versprechen gebrochen werden?


Ausbildungsnot: Finanzierung frisst Erfolg


Unter Berücksichtigung einer finanziellen Beteiligung der Bewohner an den Ausbildungskosten für die Pflege in vollstationären Altenpflegeeinrichtungen liegt die Abschlussquote (Pflegefachmann/-frau) in den Ausbildungsinstituten knapp unter 60%.


  • Könnte es sein, dass diese Finanzierung durch Umlage erst diesen erheblichen Misserfolg in der Ausbildung ermöglicht hat?

MartinsHof Grabow · Hauptstraße 14 · 16945 Kümmernitztal OT Grabow Telefon: 033968 508900 · Mail: info@martinshof-grabow.de · IK Zeichen: 511 211 405 5

 
 

MARTINSHOF KÜMMERNITZTAL / GRABOW

Altenpflegefamilie – unterstützende Wohnform – vollstationär
Pflege und betreutes Wohnen im Urlaubsland Prignitz / Brandenburg

MartinsHof – ein Ort der Unterstützung und Erholung

 

Im Herzen der Prignitz bietet der MartinsHof Erwachsenen jeden Alters einen geschützten Rückzugsort in naturnaher Umgebung. Unsere kleine Einrichtung vereint betreutes Wohnen mit individueller Pflege sowie Begleitung – ob zur Erholung, zur Rekonvaleszenz oder im Rahmen der Kurzzeitpflege. Dabei legen wir besonderen Wert auf persönliche Zuwendung, fachliche Kompetenz und ein Umfeld mit Struktur und Würde.

KONTAKT

MartinsHof

Hauptstraße 14

16945 Kümmernitztal OT Grabow

Telefon: 033968 508900

Fax: 033968 50958

Mail: info@martinshof-grabow.de

Ihr Ansprechpartner:

Siegfried Niebius

 

IK Zeichen: 511 211 405

KIM: Mail vorhanden

BESUCHER-ANMELDUNG

Um Ihren Besuch besser planen zu können, melden Sie sich bitte über unser Besucherformular an.

 

Geben Sie unter Postleitzahl einfach “1694“ ein und schon finden Sie unsere Einrichtung.

www.besucherplan.de/Anfrage

© 2018–2025  MartinsHof – Unterstützende Wohnform vollstationär – Betreute Ferien

bottom of page