top of page
Parkanlage des MartinsHof Grabow.
Die NABU-Auszeichnung für unseren Sinnesgarten: Natur im Garten Brandenburg

Willkommen im Sinnesgarten des MartinsHof
Ein Ort, wo Natur berührt, Erinnerungen wachsen
und die Seele aufatmet.

Der Sinnespark am MartinsHof – Raum für Wahrnehmung, Begegnung und naturnahe Ruhe seit 2000

Inmitten der sanften Landschaft der Prignitz entfaltet sich ein Garten der Sinne – still und lebendig zugleich. Jeder Schritt durch dieses grüne Refugium lädt dazu ein, innezuhalten, zu beobachten und zu erleben. Der Duft blühender Rosen, das leise Spiel von Wind in den Baumkronen, das beruhigende Murmeln von Wasserläufen – all dies verbindet sich zu einem sinnlichen Gesamterlebnis. Farben, Klänge und Bewegungen lassen Raum für Erinnerung und neue Inspiration.

 

Der Garten ist ein gemeinschaftlich gepflegter Lebensraum. Hier wachsen nicht nur Pflanzen, sondern auch Begegnungen. Menschen verschiedenster Herkunft, Generationen und Bedürfnisse gestalten den Ort mit Hingabe – begleitet von Tieren, Musik und der Stille der Natur. Ob beim Verweilen auf einer Bank unter alten Bäumen oder beim Mitwirken in der Pflege der Beete – der Sinnesgarten schenkt jedem Besucher einen Moment des Ankommens. Nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen.

Besonders in den Abendstunden entsteht durch stimmungsvolle Beleuchtung und Musik eine ruhige, beinahe märchenhafte Atmosphäre.

Ein Quellstein bildet den Ursprung des Bachlaufs im Sinnesgarten.

Ein Quellstein bildet den Ursprung des Bachlaufs im Sinnesgarten.

Zentraler Treffpunkt: Der Teich mit Springbrunnen inmitten der Parkanlage.

Zentraler Treffpunkt: Der Teich mit Springbrunnen inmitten der Parkanlage.

Der Rosenpavillon lädt zum Verweilen im Schatten ein – besonders an warmen Tagen.

Der Rosenpavillon lädt zum Verweilen im Schatten ein – besonders an warmen Tagen.

Das grüne Herzstück des MartinsHofs

Ein Ort der Teilhabe und Begegnung

Der Sinnesgarten ist ein fester Bestandteil des Lebens am MartinsHof. Er bietet vielfältige Möglichkeiten, am Rhythmus der Natur teilzuhaben – ob durch aktives Mitwirken oder durch achtsames Beobachten.

 

Bewohner können nach ihren eigenen Möglichkeiten in die Pflege und Gestaltung eingebunden werden – sei es beim Pflanzen, Gießen oder Ernten. Doch ebenso wertvoll ist das stille Dabeisein: das Lauschen der Naturgeräusche, das Betrachten des Wachsens und Vergehens, das gemeinsame Verweilen.

 

Begleitung, Anteilnahme und kleine Impulse schaffen Momente von Orientierung, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft. Der Sinnesgarten wirkt nicht nur durch das, was getan wird – sondern auch durch das gemeinsame Erleben, Dabeisein und Teilen.

Scrollen Sie sich durch unsere Galerie – folgen Sie einfach den Pfeilen.

Ein Klick auf ein Foto öffnet die vergrößerte Ansicht.

Mehr als ein Garten – ein gewachsener Ort und Leuchtturm der Achtsamkeit seit 2000

Seit dem Jahr 2000 gehört der individuell gestaltete Sinnesgarten fest zum Alltag auf dem MartinsHof in Grabow. Entstanden aus einem stetigen Entwicklungsprozess, bildet er heute ein zentrales Element unserer Pflegekultur – nicht als einzelnes Projekt, sondern als gewachsener Lebensraum mit therapeutischer, sozialer und emotionaler Bedeutung.

Zentrale Merkmale

  • Barrierefreie Wege für selbstbestimmtes Erkunden

  • Wasserlandschaften mit Teich, Quellstein und Bachlauf

  • Tier- und Pflanzenvielfalt, die Jahreszeiten spürbar macht

  • Licht- und Klangelemente, vor allem in den Abendstunden

  • Rosenpavillon & Springbrunnen als Orte der Ruhe und Begegnung

  • Mitarbeit der Bewohner*innen in Pflege und Gestaltung

  • Biografisch inspirierte Gestaltung mit Raum für Erinnerung

  • Nachhaltige Materialwahl und naturverbundene Pflegepraktiken

Die Gestaltung orientiert sich an den Bedürfnissen und Erfahrungen unserer Bewohner*innen und schafft eine Umgebung, die Teilhabe, Orientierung und Naturerleben ermöglicht – eingebettet in die Haltung und Struktur unseres Hauses.

Gräser_edited.jpg

Ein roter Klinkerweg führt barrierefrei durch den Sinnesgarten – eingebettet in duftende Beete, Naturstein und viel Grün.

Tastbox.jpg

Die Tastbox lädt zum Erfühlen ein – gestaltet und genutzt mit und für die Bewohner*innen. Ein Ort sinnlicher Entdeckung und Erinnerung.

Osterglocken.jpg

Blütenvielfalt im Jahreslauf – Narzissen im Frühling vor der weißen Rinde der Birken schaffen Farbkontraste und Naturerleben.

Rosenpavillon.jpeg

MartinsHof – Wenn Lebensbegleitung zur Kultur wird

Seit dem Jahr 2000 wird im MartinsHof ein außergewöhnlicher Lebensraum für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf geschaffen. Bestehende Standards bilden dabei die notwendige Grundlage, werden jedoch bewusst hinterfragt, neu interpretiert und an die individuellen Bedürfnisse angepasst. So entsteht ein Ansatz, der über traditionelle Versorgung hinausgeht und Lebensbegleitung als dynamischen, sich weiterentwickelnden Prozess versteht. Unser Sinnesgarten verkörpert dieses Leitbild. Durch langjährige Expertise, Einfühlungsvermögen und kreative Gestaltungskompetenz ist ein Ort entstanden, der alle Sinne anspricht. Hier wird der Alltag so gestaltet, dass Verlässlichkeit spürbar bleibt und persönliche Wertschätzung erfahrbar wird. Der MartinsHof überschreitet bewusst gewohnte Rahmenbedingungen. Wir interpretieren Pflege neu, entwickeln individuelle Milieus und eröffnen Chancen, wo andere Einschränkungen wahrnehmen. Der Sinnesgarten ist somit kein bloßes Trendprodukt, sondern das zentrale Element einer anthropologisch ausgerichteten Grundhaltung. Zusätzlich zu diesem naturnahen Erfahrungsraum bieten vielseitige Kreativ- und Freizeitangebote Menschen die Möglichkeit, ihre Potenziale zu entfalten. Ob musische Aktivitäten, bildnerische Projekte oder therapeutisch begleitete Ausflüge in die Natur – durch diese Teilhabe wird das Zusammenleben bereichert und persönliche Ressourcen werden gestärkt. Es entsteht eine dynamische Gemeinschaft, die sowohl das Wir-Gefühl als auch die individuelle Weiterentwicklung fördert. Darüber hinaus legt der MartinsHof großen Wert auf die Integration von Angehörigen und Bezugspersonen. In kontinuierlichen Austauschformaten und partizipativen Dialogen bildet sich ein tragfähiges Netzwerk, das Sicherheit bietet und Vertrauen aufbaut. So wird der MartinsHof zu einem Ort, an dem Beziehungen wachsen und jede Person in ihrer Einmaligkeit anerkannt wir

MARTINSHOF KÜMMERNITZTAL / GRABOW

Altenpflegefamilie – unterstützende Wohnform – vollstationär
Pflege und betreutes Wohnen im Urlaubsland Prignitz / Brandenburg

MartinsHof – ein Ort der Unterstützung und Erholung

 

Im Herzen der Prignitz bietet der MartinsHof Erwachsenen jeden Alters einen geschützten Rückzugsort in naturnaher Umgebung. Unsere kleine Einrichtung vereint betreutes Wohnen mit individueller Pflege sowie Begleitung – ob zur Erholung, zur Rekonvaleszenz oder im Rahmen der Kurzzeitpflege. Dabei legen wir besonderen Wert auf persönliche Zuwendung, fachliche Kompetenz und ein Umfeld mit Struktur und Würde.

KONTAKT

MartinsHof

Hauptstraße 14

16945 Kümmernitztal OT Grabow

Telefon: 033968 508900

Fax: 033968 50958

Mail: info@martinshof-grabow.de

Ihr Ansprechpartner:

Siegfried Niebius

 

IK Zeichen: 511 211 405

KIM: Mail vorhanden

BESUCHER-ANMELDUNG

Um Ihren Besuch besser planen zu können, melden Sie sich bitte über unser Besucherformular an.

 

Geben Sie unter Postleitzahl einfach “1694“ ein und schon finden Sie unsere Einrichtung.

www.besucherplan.de/Anfrage

© 2018–2025  MartinsHof – Unterstützende Wohnform vollstationär – Betreute Ferien

bottom of page