top of page

Individuell gepflegt, mit Herz und Verstand - für Demenzkranke, Hand in Hand!

  • Autorenbild: Siegfried Niebius
    Siegfried Niebius
  • 11. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Okt. 2023


Mit Genuss und Empatie, gemeinsam den Zauber des Backens wiederentdecken!

Beziehungspflege in der Betreuung mit demenziellen Bewohnern.


Die Betreuung von demenziellen Bewohnern stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Erkrankten sind oft verwirrt und desorientiert, was zu Verhaltensweisen führen kann, die für Außenstehende schwer nachvollziehbar sind. Eine gute Beziehungspflege ist daher unerlässlich.


Eine wichtige Grundlage hierbei ist Empathie: Es gilt sich in den Betroffenen hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Dabei sollte man auch auf nonverbale Signale achten wie Mimik oder Gestik – diese können viel über das aktuelle Befinden aussagen.

Demenz macht einsam, doch wir schenken Gemeinschaft!

Ein weiteres wichtiges Element der Beziehungspflege bei Demenzkranken ist Geduld: Oft brauchen sie mehr Zeit als andere Menschen um Entscheidungen zu treffen oder Handlungen auszuführen. Hier heißt es Ruhe bewahren und nicht vorschnell eingreifen.

Auch ein respektvolles Miteinander trägt zur erfolgreichen Betreuung bei: Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit mit individuellen Vorlieben und Abneigungen - dies gilt auch für demente Bewohnerinnen und Bewohner! Daher sollten deren Wünsche so weit wie möglich berücksichtigt werden, sei es beim Essen oder Freizeitaktivitäten.


In der Gemeinschaft Geborgenheit finden, Freundschaft in neuer Heimat fernab der Einsamkeit erleben!

Neben diesen allgemeinen Aspekten gibt es noch weitere Möglichkeiten der gezielte Pflegen einer guten Beziehung zwischen Pflege- Betreuungspersonal sowie erkrankter Bewohner.

Wenn Worte fehlen, sprechen Tiere - Tiertherapie als Schlüssel zur Erinnerung!
  • Biografiearbeit

  • Musiktherapie

  • Tiergestützte Therapiemaßnahmen

  • Validation z.B. nach Naomi Feil

  • So weit wie möglich viele Aktivitäten an der frischen Luft z.B. Spaziergänge

  • Kreativangebote wie Malen oder Basteln

  • Gemeinsames Kochen und Backen

  • Farbenfroher Tagesverlauf durch wiederkehrende Höhepunkte

Es ist von Bedeutung zu betonen, dass jeder Einzelne eine individuelle Reaktion zeigt und deshalb auch unterschiedliche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Beziehung erfordert. Es ist folglich von großer Wichtigkeit, die spezifischen Bedürfnisse der Menschen mit Demenz zu berücksichtigen. Die Pflegenden/Betreuenden sollten sich kontinuierlich weiterbilden und auf dem neuesten Stand in Bezug auf die Betreuung von Demenzkranken bleiben. Wege, die einmal eingeschlagen wurden, müssen nicht zwangsläufig für immer richtig sein. Daher evaluieren wir diese Ansätze regelmäßig.

In den Wirren der Erinnerungen, geben wir Halt und Geborgenheit, denn in der Betreuung demenzieller Bewohner sind wir die Brücke zur Wirklichkeit!

Eine gute Beziehung zwischen Pflege- und Betreuungspersonal sowie Bewohner trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei - sowohl für demenziel Erkrankte als auch für das Personal!

MartinsHof Grabow · Hauptstraße 14 · 16945 Kümmernitztal OT Grabow Telefon: 033968 508900 · Mail: info@martinshof-grabow.de · IK Zeichen: 511 211 405 5


 
 

MARTINSHOF KÜMMERNITZTAL / GRABOW

Altenpflegefamilie – unterstützende Wohnform – vollstationär
Komfort-Service-Wohnen und betreute Ferien im Urlaubsland Prignitz / Brandenburg

MARTINSHOF GRABOW

In der ländlichen Prignitz finden Sie den idyllischen MartinsHof - einen alten Bauernhof, der zum Ferien- und  Wohnparadies für erwachsene Menschen mit Handicap ausgebaut wurde. Natur erleben - entschleunigen in kleiner Gemeinschaft. Wir sind darauf spezialisiert, in vollstationärer, klein-struktureller Zusammenarbeit, fachliche Pflege und Betreuung für jüngere und ältere Menschen zu leisten.

KONTAKT

MartinsHof Grabow
Hauptstraße 14
16945 Kümmernitztal – Grabow

 

Telefon: 033968 50 89 00

Fax:       033968 50 958

Mail: info@martinshof-grabow.de
 

IK Zeichen: 51 12 1140 5

Betriebsnummer: 91 56 18 24

BESUCHER-ANMELDUNG

Um Ihren Besuch besser planen zu können, melden Sie sich bitte über unser Besucherformular an.

 

Geben Sie unter Postleitzahl einfach “1694“ ein und schon finden Sie unsere Einrichtung.

www.besucherplan.de/Anfrage

© 2018–2025   MartinsHof – Unterstützende Wohnform vollstationär – Betreute Ferien

bottom of page