top of page

20 Jahre MartinsHof in Grabow

  • Autorenbild: Siegfried Niebius
    Siegfried Niebius
  • 26. Aug. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Dez. 2020


ree
2000 bis 2020: Der MartinsHof in Kümmernitztal OT Grabow wird 20 Jahre.

Der MartinsHof in Grabow feiert in diesem September dankbar sein 20-jähriges Bestehen als kleinste vollstationäre unterstützende Wohnform in Brandenburg.

Im Frühjahr 1999 nahmen meine Eltern mich mit in die Prignitz, wo mein Vater seine heimatlichen Wurzeln wiedergefunden hatte. Im Spätsommer 1999 öffnete ich zum ersten Mal die Pforten des MartinsHof in Kümmernitztal im Ortsteil Grabow. Auf dem ehemaligen Bauerngut der Familie richteten wir dann ab 2000 eine Wohnform nach unserer Philosophie von Pflege und Betreuung in familiärer Umgebung ein, die wir seit nunmehr 20 Jahren betreiben.


ree
MartinsHof Kümmernitztal: 1999 übernahmen wir das Gehöft der Familien Langfeld in einem miserablem Zustand.

Was damals mit wenigen Mitarbeitern und überschaubaren Feriengästen begann, wuchs mit den Jahren stetig an. Unsere mit viel Herzblut gelebte Überzeugung: „Integration jüngerer, alter und pflegebedürftiger, erwachsener Menschen, denen der Schritt in die Isolation droht, hinein in ein kleines, überschaubares soziales System, zu dem sie ein Zugehörigkeitsgefühl entwickeln können, sprich: Familie (auch wenn es nicht die "eigene" ist).“ sprach sich schnell herum. Dies auch gerade für jüngere Menschen mit Pflege und Betreuungsbedarf, die eine echte betreute Feriensituation in Anspruch nehmen wollten.


ree
MartinsHof Kümmernitztal: 1999 war hier noch nichts von einem liebevoll gestaltetem Kleinpark zu sehen.

Heute werden im MartinsHof als der kleinsten vollstationären unterstützenden Wohnform in Brandenburg sechs Mitbewohner von rund zehn engagierten Mitarbeiter/innen, ehrenamtlichen Helfer/innen herzlich umsorgt und betreut. Als Krankenpfleger mit einer diakonischen Ausbildung, verschiedenen Fachweiterbildungen und Studiengängen leite ich als Träger den MartinsHof selbst. Vertreten werde ich von Frau Rosi Volkmann als Pflegedienst- und Einrichtungsleiterin.


ree
MartinsHof Kümmernitztal: 1999 erste Baumaßnahmen.

Unsere familiäre Pflege, bekannt durch die Altenpflegefamilie, wurde bereits im Februar 1982 in Herdecke an der Ruhr gegründet. Sie war seinerzeit die kleinste zugelassene, vollstationär arbeitende Wohnform in ganz Deutschland und somit der erste Vorläufer der heutigen, ambulant betreuten kleinen Wohngruppen. Zu diesem Zeitpunkt entstanden in Deutschland auch die ersten ambulant arbeitenden Pflegedienste.


ree
MartinsHof Kümmernitztal: 2020 Frotansicht Bild: Susan Atzenroth.

Bis zum Februar 2012 nutzte die Altenpflegefamilie den MartinsHof als Feriendomizil für Menschen mit Handikap. Seit Februar 2012 wird der MartinsHof nach dem Brandenburgischen Pflege- und Betreuungswohngesetz – BbgPBWoG – als unterstützende Wohnform mit insgesamt sechs Plätzen, vollstationär geführt. Um weiterhin auch fachliche Pflege und Unterstützung selbst anbieten zu können, schloss die damalige Altenpflegefamilie aus Herdecke an der Ruhr (1982 in Herdecke an der Ruhr gegründet) im August 2013 als Trägerin des MartinsHofes einen Versorgungsvertrag mit den zuständigen Krankenkassen. Im Februar 2017 ging die Trägerschaft mit allen Rechten und Pflichten in ein Einzelunternehmen über.


ree
MartinsHof Kümmernitztal: 2020 Gartenansicht Bild: Susan Atzenroth.

Den Bereich der vollstationären Altenhilfe haben wir im Laufe der Jahre nicht verlassen. Auch mit dieser Rechtsform stellt der heutige MartinsHof eine Besonderheit dar.

Um auch wirtschaftlich in solch einer vergleichsweise kleinen Einrichtung arbeiten zu können, geht dies bei uns nur im Rahmen einer Nonprofit-Organisation. So verfolgen wir in erster Linie keine erwerbswirtschaftlichen Ziele, sondern richten unser Denken und Handeln in diakonischem Sinne aus.

Auf diese Weise ist im MartinsHof eine individuell abgestimmte, fachliche Pflege mit hoher Leistungsdichte möglich, die eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mitbewohnern und den Pflegenden schafft.


ree
MartinsHof Kümmernitztal Gemeinschaftsraum Bild: Susan Atzenroth.

Dieses Vertrauen ist altbekannt die wertvollste Voraussetzung für eine oft viele Jahre andauernde Pflege und Betreuung. So haben wir Mitbewohner, die seit 18 Jahren mit uns wohnen und in dieser familiären Gemeinschaft versorgt werden. Eine weitere Besonderheit ist die große Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiter/innen. Einige begannen als ungelernte Aushilfen, absolvierten dann ihre Qualifikationen und sind heute nach 9, 17 und über 20 Jahren immer noch im MartinsHof tätig.


ree
MartinsHof Kümmernitztal: Vogelansicht der Kleinparkanlage.

Ebenso trägt zum wichtigen Wohle unserer Mitbewohner die zielführende Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten/innen, Therapeut/innen, Betreuer/innen, Krankenhäusern, den Behörden, den Krankenkassen und unseren Kooperationspartnern bei. Ihnen gilt an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN für die langjährige Zusammenarbeit, Begleitung, Unterstützung und Hilfe.


ree
MartinsHof Kümmernitztal: in der Kleinparkanlage gibt es viele Möglichkeiten zu verweilen, auszuruhen.

Anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens wird am Samstag den 05. September 2020 ab 17:00 Uhr die gesamte Mitarbeiter- und Bewohnerschaft zu einem gemeinsamen Nachmittag zusammenkommen. Auch wenn weitere Gäste aufgrund der sich verschärfenden COVID 19 Pandemie aus hygienischen Gegebenheiten nicht dabei sein können, sind wir in Gedanken bei allen medizinischen und nicht-medizinischen Weggefährt/innen und Freunden, die uns in den letzten 20 Jahren begleitet haben.


Siegfried Niebius für das ganze Team des MartinsHofes

MartinsHof Grabow · Hauptstraße 14 · 16945 Kümmernitztal OT Grabow Telefon: 033968 508900 · Mail: info@martinshof-grabow.de · IK Zeichen: 511 211 405 5

 
 

MARTINSHOF KÜMMERNITZTAL / GRABOW

Altenpflegefamilie – unterstützende Wohnform – vollstationär
Pflege und betreutes Wohnen im Urlaubsland Prignitz / Brandenburg

MartinsHof – ein Ort der Unterstützung und Erholung

 

Im Herzen der Prignitz bietet der MartinsHof Erwachsenen jeden Alters einen geschützten Rückzugsort in naturnaher Umgebung. Unsere kleine Einrichtung vereint betreutes Wohnen mit individueller Pflege sowie Begleitung – ob zur Erholung, zur Rekonvaleszenz oder im Rahmen der Kurzzeitpflege. Dabei legen wir besonderen Wert auf persönliche Zuwendung, fachliche Kompetenz und ein Umfeld mit Struktur und Würde.

KONTAKT

MartinsHof

Hauptstraße 14

16945 Kümmernitztal OT Grabow

Telefon: 033968 508900

Fax: 033968 50958

Mail: info@martinshof-grabow.de

Ihr Ansprechpartner:

Siegfried Niebius

 

IK Zeichen: 511 211 405

KIM: Mail vorhanden

BESUCHER-ANMELDUNG

Um Ihren Besuch besser planen zu können, melden Sie sich bitte über unser Besucherformular an.

 

Geben Sie unter Postleitzahl einfach “1694“ ein und schon finden Sie unsere Einrichtung.

www.besucherplan.de/Anfrage

© 2018–2025  MartinsHof – Unterstützende Wohnform vollstationär – Betreute Ferien

bottom of page