top of page

Keine Krankheitszeichen bei Mitbewohnern und Mitarbeitern

  • Autorenbild: Siegfried Niebius
    Siegfried Niebius
  • 4. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Apr. 2020


ree
04.04.2020: Osterglocken zur Osterzeit erfreuen uns besonders in diesem Jahr.

Wir nutzen unsere Chancen und daher ist seit dem 14.03.2020 unsere unterstützende Wohnform auf dem MartinsHof in Kümmernitztal in freiwilliger Corona Quarantäne. Ob Angehörigen, Freunden oder Therapeuten, teilweise auch Ärzten – gewähren wir nicht den Zugang in unser Haus. Wenn es nicht vermeidbar ist, dann nur mit vollkommenem Infektionsschutz. Und das machen wir aus gutem Grund: Keine andere Bevölkerungsgruppe ist so stark von der Ausbreitung des Virus Sars-CoV-2 bedroht wie die pflegebedürftigen Alten und Kranken Menschen.


Wozu es führen kann, wenn sich Menschen in Pflegeeinrichtungen infizieren, zeigen die unglücklichen Begebenheiten Land auf Land ab. Das neuartige Coronavirus ist nicht zu unterschätzen, es bringt nicht nur Unheil, sondern auch den Tod.

Aber nicht nur unsere Mitbewohner sind in Angst, auch wir Mitarbeiter sorgen uns um unsere Gesundheit. Wenn unterdessen halb Deutschland im Homeoffice arbeitet, leisten wir Mitarbeiter weiterhin im direkten Körperkontakt unseren Dienst.


Noch haben wir, zumindest für die folgenden 8 Tage entsprechende Schutzmöglichkeiten um uns, aber auch alle Mitbewohner zu schützen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten können alle Mitbewohner auf dem MartinsHof weitgehendst geschützt werden. Jeder hat seinen eigenen Ein- und Ausgang, seinen eigenen Hygienebereich und vor allem auch die alleinige Nutzung des Appartements. Sämtliche Kontakte unter den Mitbewohnern finden nicht mehr statt. Wir nutzen aber Bildtelefon und das hauseigene Telefonnetz zur Kommunikation. So zum Beispiel gratulieren sich die Bewohner gegenseitig zum Geburtstag oder besprechen wichtige Angelegenheiten miteinander. Angehörige und Freunde rufen uns über Skype oder FaceTime an. Selbst die täglichen Spaziergänge im Garten erfolgen nur einzeln.


Wir hoffen sehr, geben uns alle Mühe, um mit dieser Pandemie so gut wie möglich klar zu kommen. Das Leben im MartinsHof hat sich schon deutlich verändert, aber wenn alle getroffenen Maßnahmen dazu führen, dass wir alle gesund bleiben, wir keinen verlieren, dann halten wir das durch.

MartinsHof Grabow · Hauptstraße 14 · 16945 Kümmernitztal OT GrabowTelefon: 033968 508900 · Mail: info@martinshof-grabow.de · IK Zeichen: 511 211 405 5

 
 

MARTINSHOF KÜMMERNITZTAL / GRABOW

Altenpflegefamilie – unterstützende Wohnform – vollstationär
Pflege und betreutes Wohnen im Urlaubsland Prignitz / Brandenburg

MartinsHof – ein Ort der Unterstützung und Erholung

 

Im Herzen der Prignitz bietet der MartinsHof Erwachsenen jeden Alters einen geschützten Rückzugsort in naturnaher Umgebung. Unsere kleine Einrichtung vereint betreutes Wohnen mit individueller Pflege sowie Begleitung – ob zur Erholung, zur Rekonvaleszenz oder im Rahmen der Kurzzeitpflege. Dabei legen wir besonderen Wert auf persönliche Zuwendung, fachliche Kompetenz und ein Umfeld mit Struktur und Würde.

KONTAKT

MartinsHof

Hauptstraße 14

16945 Kümmernitztal OT Grabow

Telefon: 033968 508900

Fax: 033968 50958

Mail: info@martinshof-grabow.de

Ihr Ansprechpartner:

Siegfried Niebius

 

IK Zeichen: 511 211 405

KIM: Mail vorhanden

BESUCHER-ANMELDUNG

Um Ihren Besuch besser planen zu können, melden Sie sich bitte über unser Besucherformular an.

 

Geben Sie unter Postleitzahl einfach “1694“ ein und schon finden Sie unsere Einrichtung.

www.besucherplan.de/Anfrage

© 2018–2025  MartinsHof – Unterstützende Wohnform vollstationär – Betreute Ferien

bottom of page